Starke Frauenquote auf dem Podest

Der MC Ansbach veranstaltete seinen 6. ADAC 270er-Kart-Slalom, bei dem es ganztägig sonnig und warm war. Es gab eine gute Auswahl an Speisen und Getränken und die Veranstaltung verlief reibungslos.

Der Parcours war wie gewohnt schön flüssig und schnell. Lediglich eine langsamere, schräge Gasse machte vielen Fahrern zu schaffen. Insgesamt war die Strecke auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr anspruchsvoll und verleitete viele Fahrer zu Verbremsern und Fahrfehlern. An mehreren Stellen galt es, die richtige Linie zu finden. Continue reading

Philipp weiter auf Erfolgsspur

Bei sonnig-warmen Wetter veranstaltete der AC Waldershof seinen 5. 270er-Lauf. Schön ist hier zu sehen, wie sich der Parcours von Jahr zu Jahr verbessert hat. War er in den Anfängen noch zu eng für 270er-Verhältnisse, war er diesmal angenehm flüssig.

Auch das Rimo-Kart beschleunigte im Vergleich zu den Vorjahren zur Freude aller Fahrer deutlich besser als im Vorjahr – dank einer kürzeren Übersetzung. Demzufolge kamen die Fahrer an mehreren Stellen bereits bei mittleren Geschwindigkeiten in den Begrenzer. Trotzdem war der Parcours genau passend und hat Spaß gemacht. Continue reading

Trotz Leistungsunterschied vorne dabei

Am 11.06.2017 Veranstaltete der AC Höchstadt einen Autoslalom in Hirschaid. Das Wetter war toll, was man von der etwas zu eng geratenen Strecke nicht behaupten konnte. Zwar wurde der Parcours vom Vorjahr etwas entschärft, um das Risiko eines Unfalls zu senken. Doch lauerte an jeder Ecke eine potentielle Gefahrenquelle in Form von Bäumen, Randsteinen und Gebäuden. Dies wirkte sich negativ auf die Teilnehmer aus. Mit 54 Teilnehmern waren die Veranstalter von den in der Regel 100 oder mehr Startern weit entfernt. Continue reading

Millimeterarbeit mit dem Auto

„Man muss weiter denken, als die Motorhaube lang ist“, sagt Ines Schmitt. Sie ist eine der Teilnehmerinnen beim ADAC-Geschicklichkeitsturnier, das der Motorsportclub Knetzgau am Sonntag auf dem Platz der Jugendverkehrsschule ausrichtete. Durchaus eine Sache für Spezialisten, war das Turnier allemal auch eine interessante Aufgabe für diejenigen, die hinter dem Steuer noch dazulernen wollten – sei es als Führerscheinneuling oder alter Hase. Continue reading

Doppelveranstaltung am Euro Rastpark

Beim Motorsportclub in Knetzgau zeigten junge Fahrer aus ganz Bayern ihr Können und ihre Geschicklichkeit im Slalomfahrzeug. Der ADAC Nordbayern schreibt bereits seit 2008 den ADAC Slalom Youngster Cup aus und stellt den Teilnehmern dafür zwei Fahrzeuge zur Verfügung. Die Veranstaltungen werden im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings für junge Straßenverkehrsteilnehmer durchgeführt.

Zugelassen zum ADAC Slalom Youngster Cup sind Teilnehmer mit Wohnsitz im Bereich des ADAC Nordbayern und in einem Alter zwischen 16 und 23 Jahren. Persönliche ADAC Mitgliedschaft und eine Nationale C-Lizenz des DMSB sind Pflicht. In einem Einsteiger- und Slalomlehrgang werden die neu eingeschriebenen Teilnehmer vor Saisonbeginn gesichtet und geschult, um die Fahrzeuge bei den Veranstaltungen sicher zu beherrschen.

Die Teilnehmer werden in zwei Leistungsklassen eingeteilt: Einsteiger (16 bis 18 Jahre) und Rookies (19 bis 23 Jahre). Die drei Erstplatzierten in der Gesamtwertung je Leistungsklasse qualifizieren sich automatisch für den ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster.

Der MSC Knetzgau richtete zum siebten Mal einen Doppellauf zum Slalom Youngster Cup des ADAC Nordbayern am Euro Rastpark in Knetzgau aus. Pünktlich um 9:30 Uhr wurde bei herrlichem Wetter der erste Lauf für die 13 Einsteiger gestartet. Der zweite Lauf folgte nach einer kurzen Pause mit Steckenbegehung des anspruchsvollen Parcours.

In beiden Läufen konnte sich bei den Einsteigern Paul Kißwetter den 1. Platz vor seinen Kollegen Philpp Mayr (2. Platz) und Yannik Stark (3. Platz) durchsetzen. Bastian Düring vom MSC Knetzgau erreichte mit vier Pylonen den 8. Platz.

Der erste Lauf der neun Rookies wurde um 13:30 Uhr gestartet. Auch hier schloss sich der zweite Lauf nahtlos an. Im 1. Lauf konnte sich Maximilian Roider vor Daniel Kubiak und Lars Wunder durchsetzen. Die Wertung des 2. Laufes konnte Lars Wunder für sich entscheiden. Maximilian Roider und Daniel Kubiak folgten auf den Plätzen 2 und 3.

An dieser Stelle noch ein Dankeschön von der Vorstandschaft des MSC Knetzgau an die vielen freiwilligen Helfer, die diese Veranstaltung erst ermöglichen.

Gebrüder Düring wurden Zweiter

Der AMSC Hammelburg lud am vergangenen Sonntag zum siebten und somit letzten Wettkampf im Jugend-Kart- Slalom vor den Pfingstferien ein. Die geringe Teilnehmerzahl von 81 war wohl dem schönen Wetter geschuldet. So mancher Fahrer zog es wohl vor, seine Zeit im Schwimmbad zu verbringen.

Aber die angetretenen Piloten kämpften trotz Hitze und Sonnenbrand mit harten Bandagen. Schließlich hatte dieses Turnier sowohl das Prädikat für die ADAC-Meisterschaft, als auch für die BMV-Meisterschaft. Es galt also wertvolle Punkte zu sammeln, was auch einigen Knetzgauer Kart-Teufel gelang. Continue reading

Viel Grip bei heißen Temperaturen

Der MSC Röthenbach hat es mit dem Wetter allem Anschein nach viel zu gut gemeint. Bei über 30 ° C war es das bisher heißeste 270er-Rennen der Saison. Den Fahrern sind die vielen Sonnenstrahlen aber deutlich lieber als Regenwolken.

Der Parcours war abwechslungsreich, richtig schön flott und trotzdem technisch anspruchsvoll. Man konnte höhere Geschwindigkeiten erreichen, musste aber dennoch immer vorausschauend fahren, um gute Zeiten zu erreichen. Das Kart war wie gewohnt in einem einwandfreien Zustand und die BEBA-Reifen klebten regelrecht auf dem Asphalt – so wünscht man sich das als Fahrer. Continue reading

3 Klassensiege und die Tagesbestzeit

84 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren gingen bei strahlendem Sonnenstein in Knetzgau an den Start, um sich im Jugend-Kart-Slalom zu messen. Alleine 17 Piloten vom MSC Knetzgau. Diese wussten ihren Heimvorteil gezielt umzusetzen und erzielten hervorragende Ergebnisse.

Die Besonderheit des Parcours hinter der Jugendverkehrsschule war wohl zum Erstaunen aller Teilnehmer, dass die Verantwortlichen sich dazu entschieden hatten kein einziges sogenanntes „Deutsches Eck“ zu platzieren. Diese Aufgabe mehrte sich in der letzten Zeit von Wettbewerb zu Wettbewerb. Continue reading

Sehenswerte Ergebnisse

Der AC Schweinfurt veranstaltete am 25.05.2017 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Handlingkurs des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Schlüsselfeld ein Autoslalom-Rennen. Der MSC Knetzgau war diesmal mit 5 Fahrern am Start.

Kevin Böhnlein konnte die Klasse F11 mit seinem Mitsubishi Evo IX spielerisch gewinnen und zusätzlich den Gesamtsieg der Veranstaltung einfahren. In der Klasse G1 erkämpfte sich Marcel Schramm denn 5. Platz. Continue reading