Zwei Gruppensiege

Am Samstag, den 19.08.2017 fand auf dem Messegelände in Fulda eine Doppelveranstaltung des MSC Fulda statt. Das auf 60 Teilnehmer begrenzte Automobilslalomrennen wies ein volles Starterfeld auf. Für den MSC Knetzgau waren wieder drei Fahrer am Start: Matthias und Johannes Hornung sowie Sandro Gerbig.

Matthias Hornung war im ersten Rennen gut unterwegs, mit den Zeiten von 1:10,18 und 1;10.16 bzw. gesamt 2:20,34 belegte er Platz 3 und das nur 0,04 Sekunden hinter dem zweitplatzierten Helmut Dörfler vom KMC Kassel. Sieger der Klasse F10 war Restel Lukas, ebenfalls vom KMC Kassel. In der Gruppe belegte Matthias Platz 4 von 24. Continue reading

Spitzenplatzierungen beim ADAC Nordbayern Endlauf

Am vergangenen Sonntag lud der MSC Bad Brückenau zum nordbayerischen ADAC-Kartslalom-Endlauf ein. Pro Altersklasse gingen die 20 besten aus den Regierungsbezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken, sowie der Oberpfalz an den Start. Ziel aller Fahrer war die Qualifizierung für den ADAC-Bundesendlauf im Oktober in Südbaden, die für die jeweils drei schnellsten bereitstand.

Der Tag begann mit der AK1 (Jahrgänge 2008/2009), die in 3 Wertungsläufen, wovon der schlechteste nachträglich noch gestrichen wurde, den Sieger ermittelten. Dieser Sieg ging an Julian Friemelt vom AMC Kitzingen, dicht gefolgt von Jonah Günther (MSC Marktredwitz). Continue reading

270er-Premiere in Hammelburg

Am vergangenen Samstag war der AMSC Hammelburg zum ersten Mal Veranstalter eines 270er-Kart-Slaloms. Das Auftaktrennen verlief trotz kleiner Schwierigkeiten bestens und ist sehr gut bei allen Fahrern angekommen. Auch das Wetter hätte besser nicht sein können.

Die Hammelburger durften dank der Gemeinde Fuchsstadt am Veranstaltungstag einen Teil der Erdfunkstelle nutzen. Der ca. 300 m lange Streckenabschnitt war perfekt für die 270er-Karts geeignet. Continue reading

Klassen- und Gruppensieg

Am 16.07.2017 veranstaltete der MSC Scheßlitz am örtlichen Stadtrand einen Automobilslalom, der mit 123 Teilnehmern gut besucht war. Der Parcours war geländebedingt teilweise sehr eng, bot jedoch auch schnellere Geraden. Besonders eine Kurve wurde so manch einem Teilnehmer inkl. Fahrzeug zum Verhängnis.

Für den MSC Knetzgau waren wieder drei Fahrer am Start. Johannes und Matthias Hornung in der Klasse F10 und Sandro Gerbig in der Klasse F11. Continue reading

5 Tickets zum Endlauf des ADAC-Nordbayern gelöst

Bei herrlichem Sonnenschein waren die Kart-Teufel des MSC Knetzgau zu Gast beim AC Karlstadt, um das letzte Turnier im Jugend-Kart- Slalom-Pokal Unterfranken zu bestreiten. Jetzt stehen alle Platzierungen in den drei Wertungen fest. In jeder Altersklasse hat es ein Kart-Teufel geschafft, ein Ticket zum ADAC-Nordbayern Endlauf am 30. Juli in Bad Brückenau zu lösen.

In der Altersklasse 1 der 7- bis 9-jährigen setzte sich Pascal Godula durch und belegt im Unterfrankenpokal und in der ADAC-Bezirkswertung jeweils den 4. Platz. Mit seinem 5. Platz in der BMV-Wertung war es ihm gelungen, sich neben der ADAC-Qualifizierung auch die BMV-Qualifizierung zu sichern. Continue reading

7 Kartteufel für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert

In Bad Brückenau traf sich die unterfränkische Jugendkartslalom-Gemeinschaft am 02.07. zum vorletzten Lauf zur unterfränkischen Meisterschaft und zum letztem Vorlauf zur Bayerischen Meisterschaftsqualifikation.

In den 5 Altersklassen qualifizieren sich die jeweils 5 Besten. Bei den Knetzgauern machten sich noch 11 Fahrer und Fahrerinnen Hoffnungen auf einen der begehrten Plätze. Da der MSC Bad Brückenau in 4 Wochen den Endlauf für die Nordbayerische ADAC-Meisterschaft austrägt, waren neben den unterfränkischen Fahrern auch einige schnelle Fahrer und Fahrerinnen aus den anderen Regierungsbezirken zu Gast, um Gelände und Karts kennen zu lernen. Continue reading

Überraschend regenfrei

Heute fand das letzte 270er-Rennen der Saison für die Wertung des ADAC Nordbayern und des BMV statt. Ausrichter war der MSC Schillingsfürst. Laut Wetterbericht sollte es zu einem wechselhaft-regnerischen Tag werden. Das hätte viel Chancenungleichheit bedeutet, wenn die Strecke ständig leicht abgetrocknet und wieder nass geworden wäre.

Doch zum Glück kam alles anders und es blieb während der gesamten Veranstaltung regenfrei. Vor der AK2 (12 Starter) war die Strecke jedoch noch leicht nass und durch den Regen vom Vortag wurde viel Split auf der Ideallinie verteilt – an markanten Stellen wurde versucht, diesen auf Seite zu kehren. Trotzdem war es ein klarer Nachteil für die ersten Starter dieser Klasse. Continue reading

MSC-Pilot Gerbig diesmal wieder auf dem Podest

Am 25.06.2017 veranstaltete der AMSC Bindlach einen Automobilslalom auf dem Flugplatz in der Nähe von Bayreuth. Nach dem heißem Wetter unter der Woche konnten sich die Teilnehmer über etwas kühlere Temperaturen freuen.

Die Strecke auf dem Flugplatz war in Anlehnung an die früheren Rennslaloms gestellt und somit deutlich schneller als übliche Clubslalom-Veranstaltungen.

Eigentlich rollen hier kleine Propellerflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h über den Asphalt. An diesem Sonntag waren es jedoch Autoslalom-Fahrzeuge, die in der Gruppe H bis zu 200 km/h erreichten und zugleich millimetergenau an den Pylonen vorbeirasten. Continue reading

Kartslalom ist Denksport

Bei sonnigem, aber windigem Wetter gingen beim MSV Falkenberg 48 Teilnehmer an den Start. Das Beule-Kart lief gut und hatte an den meisten Stellen sehr viel Grip.

Insgesamt machte der Parcours die Motorsportveranstaltung zusätzlich auch noch zu einer richtigen Denksportveranstaltung. Man musste sich bei all den Kreiseln stets merken, in der wievielten Runde man ist und wo man abbiegen musste. Wir haben nachgezählt, insgesamt fuhr man 2160 ° im Kreis, also sechs mal um die eigene Achse. Beim Großteil der Fahrer hat dies gut geklappt, es gab aber hin und wieder ein paar Torfehler. Continue reading

Knapp am Podest vorbei

Der AC Stein veranstaltete am vergangenen Wochenende seinen 41. Automobilslalom. Austragungsort war der Volksfestplatz in Nürnberg, der genug Platz für eine akzeptable Strecke bot und 112 Teilnehmer zum Rennen lockte.

Wie jedes Jahr war der Asphalt auf dieser schnellen Strecke sehr rutschig, was es den Fahrern erschwerte, ihre Fahrzeuge unter Kontrolle zu halten. Die zahlreichen Quersteher und Verbremser gingen jedoch für alle beteiligten glimpflich aus. Continue reading