Alle Artikel von OL

Fahrer stehen im Regen

Die Ansbacher haben gutes Wetter bestellt – leider war davon selten was zu sehen. In AK2 und AK4 sorgte plötzlich einsetzender Regen für ungleiche Bedingungen und somit große Zeitabstände zwischen den Fahrern. Die Zeiten im Regen waren über acht Sekunden langsamer; also entschied die Startnummer, ob man am Ende überhaupt Chanchen auf das fordere Fahrerfeld hatte.

Es hat genau nach der Hälfte aller Fahrer der AK2 mit dem Regen angefangen, also bei Startnummer 14. Das Schiedsgericht wurde einberufen und es wurde auf Intermediates gewechselt. In dieser Klasse entschied Florian Hocher vom MSC Schillingsfürst das Rennen mit schnellen Fahrtzeiten für sich. Knapp sieben Zehntel dahinter platzierte sich Philipp Lehmann (MSC Knetzgau) auf einem sensationellen 2. Platz (wie bereits im Vorjahr). Wiederum eine halbe Sekunde dahinter kam der Lokalmatador Matthias Grab auf dem 3. Platz ins Ziel. Continue reading

Automobilturnier für Jung und Alt

Der MSC Knetzgau veranstaltet am Sonntag, den 12.06.2016, auf dem Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule in Knetzgau das traditionelle Automobilturnier als Doppelveranstaltung:

  • Turnier 1 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Turnier 2 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Was ist überhaupt ein Automobilturnier?

  • Ziel beim Automobilturnier ist es, einen Parcours aus verschiedenen Aufgaben auf dem Verkehrsübungsplatz der Jungendverkehrsschule mit einem zugelassenen Auto möglichst fehlerfrei und schnell zu durchfahren.

Continue reading

Rennen auf „Augenhöhe“

Das zuvor befürchtete Unwetter blieb der Veranstaltung komplett fern; leider aber auch erstaunlich viele Fahrer. So waren es insgesamt gerade einmal 37 Starter – und das trotz ein paar zusätzlicher Fahrer vom Veranstalter. Uns war unklar, ob dies an Rock am Ring und Rock im Park lag … schließlich war auch das letztjährige Rennen beim ACV Nürnberg bestens organisiert.

Der diesjährige Parcours war etwas enger als im Vorjahr – dem Großteil der Fahrer hat er aber trotzdem gut gefallen. Allerdings kam nicht jeder mit den recht rutschigen Bedingungen klar. Auch waren viele Wenden vorzufinden (3 an der Zahl), zwei davon waren von der Fahrtrichtung her freigestellt. Es gab wohl keine eindeutig bessere Richtung, denn bei beiden Varianten wurden top Zeiten erreicht. Continue reading

Zwei Podestplätze beim AC Waldershof

Das Wetter zeigte sich beim 270er-Kart-Slalom des AC Waldershof von seiner besten Seite: Fast wolkenfreier Himmel und warme Temperaturen, sodass man manchmal am liebsten ein schattiges Plätzchen aufsuchen wollte.

Der Parcours war schöner zu fahren, als der erste Eindruck von Außen wirkte, und hat Spaß gemacht. Er war größtenteils flüssig und nicht all zu langsam – lediglich eine versetzte Z-Gasse (welche doppelt zu durchfahren war) erinnerte ein bisschen an den Jugend-Kart-Slalom. Continue reading

Sonne pur beim MSC Röthenbach

Zum ersten Mal in dieser 270er-Saison gab es keinen Regen und/oder Hagel. Das wurde auch Zeit, denn bei den ersten beiden Rennen spielte das Wetter teils eine entscheidende Rolle. Hoffentlich geht es jetzt so sonnig weiter.

Der Parcours war typisch für den MSC Röthenbach: Schön schnell und trotzdem nicht zu einfach, da man an einigen Stellen vorausschauend fahren musste. An Stelle des fahrerisch anspruchsvollen und flotten Doppel-S vom Vorjahr gab es diesmal eine gebogene Y-Gasse, die zwei mal als krumme Gasse zu durchfahren war. Auch waren wieder zwei schräge, aufeinanderfolgende Gassen und ein schneller Schweizer Slalom dabei. Es war also einiges an Abwechslung geboten. Continue reading

Der April macht, was er will

Die zuvor versprochenen 20-25 °C sind leider nicht eingetreten. Stattdessen mussten sich die Anwesenden mit gerade mal 7-9 °C und eisiger Kälte durch ständigen Wind und kurzen Hagelschauern zufrieden geben.

Von Außen sah es nicht nach einem typischen Erlangen-Parcours aus, es gab mehrere enge Stellen. Beim Durchfahren sah es dann aber besser aus, da waren es dann lediglich noch 2-3 engere Passagen. Was wiederum positiv hervorzuheben ist, dass der Parcours so gestellt war, dass man stets vorausschauend fahren musste und dass der Parcours (abgesehen von den engen Stellen) sehr flüssig gestellt war. Continue reading

270er-Saisonauftakt beim ADAC OC Würzburg

Der diesjährige Saisonauftakt im 270er-Kart-Slalom fiel sozusagen ins Wasser – vor allem die jüngsten Teilnehmer (AK2, Jahrgänge 1993 bis 2000) hatten einen sehr nassen Start in die Saison 2016.

Der abwechslungsreiche Parcours enthielt eine schnellere Passage aus Toren und Schweizern, aber auch engere Abschnitte. Bei letzteren war eine vorausschauende Fahrweise vorteilhaft, wobei die Ideallinie direkter zu wählen war, als zuvor gedacht. Außerdem wurde erstmals in Würzburg ein Kreisel aufgestellt – dieser war im Nassen allerdings nur mit mäßiger Geschwindigkeit befahrbar. Continue reading

JKS-Saisonauftakt bei der MSVg Gerolzhofen

Am 20.03.2016 wurde die Jugend-Kart-Slalom-Saison 2016 in Gerolzhofen bei sehr kalten Temperaturen eröffnet. Insgesamt traten 117 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren in fünf Altersklassen gegeneinander an, davon auch 13 „Kartteufel“ des MSC Knetzgau.

In der Altersklasse 1 (AK1, acht und neun Jahre) gingen drei Piloten des MSC Knetzgau in den Wettkampf. Valentin Schwinn, der bereits das zweite Jahr in der unterfränkischen Wertung unterwegs ist, errang trotz eines Pylonenfehlers seinen ersten Klassensieg mit 2,31 Sekunden Vorsprung vor dem 2. Platz. Continue reading

Schafkopfturnier

Am Samstag, den 19.03.2016 findet in der Jugendverkehrsschule ein Schafkopfturnier statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Mehr Informationen zu unserem Schafkopfturnier findet ihr auf diesem Flyer.

Jugend-Kart-Slalom bei der MSG Sonthofen (DMSJ-Finale) am 17. und 18.10.2015

Kartteufel wird Deutscher Meister

Zwei Deutsche Meister kommen aus Bayern (bzw. Nordbayern), außerdem erreichte Team Bayern den 1. Platz in der Mannschaftswertung!

An diesem Wochenende ging es für die besten 147 Jugend-Kart-Slalom-Fahrer aus ganz Deutschland in fünf Altersklassen um den Titel des Deutschen Meisters. Alle Teilnehmer, welche an diesem alljährlichen Finale teilnahmen, haben alleine mit der Qualifikation zum Endlauf schon richtig was erreicht. Continue reading