Alle Artikel von OL

Spannender Motorsport für alle Altersklassen

Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 war der MSC Knetzgau Austragungsort des Endlaufs zur Süddeutschen ADAC 270er-Kartslalom Meisterschaft. Nach mehreren spannenden Vorläufen in den ADAC-Regionalclubs aus Nordbayern, Südbaden und Südbayern traten die jeweils besten 56 Fahrerinnen und Fahrer der Saison auf dem Gelände des MSC Knetzgau an, um die Süddeutschen Meister in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.

Erstmals wurde der Endlauf über zwei Veranstaltungstage ausgetragen – mit je einem Trainingslauf und zwei Wertungsläufen pro Tag. So konnten die Teilnehmer bereits am Samstag in Ruhe anreisen, und am Sonntag war das Programm mit Veranstaltungsende gegen 15 Uhr angenehm kompakt gestaltet. Trotz der etwas kühlen Temperaturen blieb das Wetter an beiden Tagen durchgehend trocken und auch organisatorisch verlief das Wochenende reibungslos. Lediglich zu Beginn des zweiten Veranstaltungstags bereiteten beide Karts – das des MSC Knetzgau sowie das vom AC Waldershof zur Verfügung gestellte Fahrzeug – beim Warmfahren kurzzeitig technische Probleme, die aber noch vor dem Start des ersten Fahrers behoben werden konnten.

Continue reading

Fast alle Fahrer ohne Pylonenfehler

Am vergangenen Samstag fand der alljährliche 270er-Kartslalom in Knetzgau statt. In diesem Jahr wurde beim MSC Knetzgau bereits zum siebten Mal die AK1 (Altersklasse 1, Jahrgänge 2013 bis 2010) im ADAC 270er-Kartslalom ausgeschrieben. Mit 14 Startern war die Klasse sehr gut besetzt. Der Lokalmatador Christian Grail landete mit 0,08 Sekunden Rückstand denkbar knapp hinter dem Sieger Jonas Maier von der MSG Sonthofen. Die zwei fuhren dem Rest des Feldes regelrecht davon – alle anderen Fahrer hatten mehr als 1,6 Sekunden Rückstand auf die beiden. Julian Maier vom AC Waldershof komplettierte das Podest.

Beim letzten Starter der AK1 gab es einen Defekt am Bremspedal. Dies äußerte sich so, dass das Kart dauerhaft bremste. Mit vereinten Kräften sorgten erfahrene Schrauber vom MSC Knetzgau und vom ADAC OC Würzburg für eine schnelle Reparatur, sodass die Veranstaltung anschließend reibungslos fortgeführt werden konnte.

Continue reading

3 Klassensiege, darunter 2 Doppelsiege

Am vergangenen Samstag fand der alljährliche 270er-Kartslalom des MSC Knetzgau statt. In diesem Jahr wurde beim MSC Knetzgau bereits zum sechsten Mal die AK1 (Altersklasse 1, Jahrgänge 2012 bis 2009) im ADAC 270er-Kartslalom ausgeschrieben. Mit 15 Startern war die Klasse sehr gut besetzt. 2 dieser Fahrer gingen für den MSC Knetzgau an den Start und konnten den ersten Doppelsieg der Kartteufel einfahren. Hannes Börner landete nach 2 Wertungsläufen denkbar knapp mit 1 Hundertstel Vorsprung vor Lina Jonah Terhar. Lauris Heid vom AMSC Hammelburg komplettierte das Podest 8 Zehntel dahinter.

In der AK2 (Jahrgänge 2008 bis 2001) gab es 18 Starter, somit war dies die größte Altersklasse des Tages. Der Lokalmatador Moritz Terhar fuhr einen überlegenen Klassensieg mit fast 1,5 Sekunden Vorsprung ein. Außerdem konnte er sich den Gesamtsieg sichern (115,48 Sekunden). Auf Platz 2 landete Colin Halbig (MC Ansbach), dicht gefolgt von David Kroginski (MSC Röthenbach). Timo Scholl vom MSC Knetzgau absolvierte 2 fehlerfreie Wertungsläufe und kam auf dem 12. Platz ins Ziel.

Continue reading

70 Jahre MSC Knetzgau – Gründungsfest

Am Samstag, den 22.06.2024, findet unser 70-jähriges Gründungsfest auf der Jugendverkehrsschule in Knetzgau statt. Der Festbetrieb startet ab 15 Uhr mit einem Kinderflohmarkt, Köstlichkeiten vom Grill, Kaffee, Kuchen, kühle Getränke und dem Milchtruck 43 (mobile Cocktailbar). Live-Musik gibt es ab 19 Uhr von der Let’s Dance Liveband.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Weitere Details findet ihr nachfolgend:

Orientierungsfahrt abgesagt

Die diesjährige Orientierungsfahrt muss leider abgesagt werden und kann nicht stattfinden.

6 Kartteufel auf dem Podest

Am vergangenen Samstag fand der alljährliche 270er-Kartslalom des MSC Knetzgau statt. Ähnlich wie beim Jugend-Kartslalom sind die wichtigsten Aspekte die sichere Beherrschung des Fahrzeugs und das fehlerfreie Durchfahren der Aufgaben. Nur, wer das Kart filigran durch den mit Pylonen abgesteckten Parcours manövrieren kann, hat Chancen auf den Sieg.

Zudem wird ein optimaler Überblick, eine hohe Reaktionsfähigkeit, ein schnelles situationsbedingtes Urteilsvermögen, sowie das Zusammenspiel von Beschleunigen, Bremsen und Lenken (Fahrverhalten) stets geschult und verbessert. Die hierbei gewonnen Erfahrungen können auch im Straßenverkehr von großer Bedeutung sein – vor allem bei Gefahrensituationen, in denen man schnell und präzise reagieren muss.

Continue reading

Schafkopfturnier

Am Samstag, den 11.03.2023 findet in der Jugendverkehrsschule Knetzgau ein Schafkopfturnier statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Continue reading

Schafkopfturnier

Am Samstag, den 15.10.2022 findet in der Jugendverkehrsschule Knetzgau ein Schafkopfturnier statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Continue reading

Bayerische Meisterschaft im 270er-Kartslalom

Am Sonntag, den 02.10.2022, fand die diesjährige Bayerische Meisterschaft im 270er-Kartslalom statt. Ausrichter war der MSC Knetzgau. An dieser Veranstaltung nahmen die besten 64 Fahrer aus ganz Bayern teil – unterteilt in 4 Altersklassen.

Ähnlich wie beim Jugend-Kartslalom sind die wichtigsten Aspekte dieser Sportart die sichere Beherrschung des Fahrzeugs und das fehlerfreie Durchfahren der Aufgaben. Nur, wer das Kart filigran durch den mit Pylonen abgesteckten Parcours manövrieren kann, hat Chancen auf den Sieg.

Continue reading

3 Klassensiege beim Heimrennen

Am vergangenen Samstag fand der alljährliche 270er-Kartslalom des MSC Knetzgau statt. Ähnlich wie beim Jugend-Kartslalom sind die wichtigsten Aspekte die sichere Beherrschung des Fahrzeugs und das fehlerfreie Durchfahren der Aufgaben. Nur, wer das Kart filigran durch den mit Pylonen abgesteckten Parcours manövrieren kann, hat Chancen auf den Sieg.

Zudem wird ein optimaler Überblick, eine hohe Reaktionsfähigkeit, ein schnelles situationsbedingtes Urteilsvermögen, sowie das Zusammenspiel von Beschleunigen, Bremsen und Lenken (Fahrverhalten) stets geschult und verbessert. Die hierbei gewonnen Erfahrungen können auch im Straßenverkehr von großer Bedeutung sein – vor allem bei Gefahrensituationen, in denen man schnell und präzise reagieren muss.

Continue reading