Am vergangenen Samstag fand der alljährliche 270er-Kartslalom in Knetzgau statt. In diesem Jahr wurde beim MSC Knetzgau bereits zum siebten Mal die AK1 (Altersklasse 1, Jahrgänge 2013 bis 2010) im ADAC 270er-Kartslalom ausgeschrieben. Mit 14 Startern war die Klasse sehr gut besetzt. Der Lokalmatador Christian Grail landete mit 0,08 Sekunden Rückstand denkbar knapp hinter dem Sieger Jonas Maier von der MSG Sonthofen. Die zwei fuhren dem Rest des Feldes regelrecht davon – alle anderen Fahrer hatten mehr als 1,6 Sekunden Rückstand auf die beiden. Julian Maier vom AC Waldershof komplettierte das Podest.
Beim letzten Starter der AK1 gab es einen Defekt am Bremspedal. Dies äußerte sich so, dass das Kart dauerhaft bremste. Mit vereinten Kräften sorgten erfahrene Schrauber vom MSC Knetzgau und vom ADAC OC Würzburg für eine schnelle Reparatur, sodass die Veranstaltung anschließend reibungslos fortgeführt werden konnte.
In der AK2 (Jahrgänge 2009 bis 2002) gab es 15 Starter. Der Sieg ging in dieser Altersklasse an einen der vielen Gäste aus Thüringen. Benjamin Gruner vom MTC Gera landete hauchdünn vor Colin Halbig (MC Ansbach). Hannes Börner vom MSC Knetzgau kam mit ebenfalls guten Fahrzeiten auf Platz 3 ins Ziel und fuhr somit sein bestes Ergebnis der aktuellen Saison ein.
22 Teilnehmer gingen in der AK3 (Jahrgänge 2001 bis 1985) an den Start, somit war dies die größte Altersklasse des Tages. Philipp Lehmann vom MSC Knetzgau fuhr einen überlegenen Klassensieg mit über 0,6 Sekunden Vorsprung ein. Sein Bruder Oliver landete auf Platz 2, dicht gefolgt von Florian Ernstberger (AC Waldershof). Anne Lehmann vom MSC Knetzgau konnte ebenfalls mit starken Zeiten glänzen und kam sowohl in der Klasse als auch in der Gesamtwertung auf Platz 4 ins Ziel. Für Timo Scholl (MSC Knetzgau) sprang am Ende der 20. Platz heraus.
Zu guter Letzt ging die AK4 (Jahrgang 1984 und älter) an den Start. Auch diese Klasse war mit 15 Startern gut besucht. Hier setzte sich wie bereits in den letzten beiden Jahren Michael Luber vom MC Nürnberg durch. Mit ebenfalls schnellen und fehlerfreien Fahrtzeiten fuhr Christian Kalz (MC Ansbach) den 2. Platz ein. Auf Platz 3 folgte mit knapp 0,6 Sekunden Abstand Jürgen Dreyer vom MSC Röthenbach. Bei Maik Börner (MSC Knetzgau) flog im ersten Wertungslauf leider eine Pylone, wodurch er auf Platz 14 zurückgefallen ist.
Insgesamt gingen am Samstag 66 Teilnehmer an den Start – 17 davon waren überregionale Besucher aus Südbayern und Thüringen. 1 von 4 möglichen Klassensiegen wurde von einem knetzgauer Kartteufel eingefahren. Zudem konnten die Fahrer des MSC Knetzgau insgesamt 4 Podestplätze für sich beanspruchen.
Die aufgestellte Strecke war heuer sehr flüssig und schnell und enthielt fahrerisch sehr unterschiedliche Passagen, bei denen man vorausschauend fahren musste. Am gesamten Tag fielen in allen Wertungsläufen lediglich 2 Pylonen, Torfehler gab es keine. Umso mehr kam es darauf an, eine gute Ideallinie zu wählen und möglichst schnell durch den gesteckten Parcours zu manövrieren.
Die Wetterbedingungen blieben den ganzen Tag über gleichbleibend, sodass alle Fahrer bei gleichen Bedingungen an den Start gehen konnten – die Sonne gab ihr bestes und sorgte für warme Temperaturen (28 ° C). Für das leibliche Wohl wurde wie immer bestens gesorgt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Zuschauern, Teilnehmern aus nah und fern, dem ADAC Nordbayern, dem BMV, der Gemeinde Knetzgau und natürlich auch bei allen Helfern rund um die Veranstaltung, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Der MSC Knetzgau freut sich bereits auf die nächste Ausgabe und hofft wieder auf zahlreiche begeisterte Teilnehmer und Zuschauer.














