270er-Kart-Slalom beim MSC Schillingsfürst am 05.07.2015

Auch heute war es wieder (wie angekündigt) drückend heiß, was vermutlich der Hauptgrund dafür war, dass wieder wenig Starter vor Ort waren.

Der Parcours war sehr leicht zu merken. Anders als in den Vorjahren, wo man mehrmals abbiegen musste und die Gefahr zum Verfahren bestand. Beibehalten wurde hingegen, dass es viele gerade Gassen gab, bei denen man vorausschauend fahren musste.

Weiterhin war eine Wende vorhanden, bei welcher die Fahrtrichtung freigestellt war. Hier war jedoch nicht eindeutig klar, in welcher Richtung sie schneller war; die Fahrer auf den vorderen Plätzen fuhren sie nicht identisch. Die Klassensieger fuhren sie allerdings gleich. Dann gab es noch einen etwas schnelleren Bereich aus Schweizern. Insgesamt war es ein schöner Parcours mit abwechslungsreichen Sektionen.

Unter den 19 Fahrern der AK2 konnte sich der Lokalmatador Florian Hocher behaupten, der mit fast 1,5 Sekunden Vorsprung gewann. Erfreulich für die Kartteufel ist, dass Philipp Lehmann nun schon zum dritten Mal in Folge auf dem 2. Platz landete. Hinter ihm ging es zeitlich jedoch etwas enger zu; Christian Beck vom 1. AC Erlangen komplettierte das Podest.

Erneut gab es in der AK3 10 Fahrer, unter denen sich Thomas Meier vom 1. AC Erlangen durchsetzen konnte, gefolgt von Oliver Lehmann mit 0,5 Sekunden Abstand. Fast 0,9 Sekunden dahinter landete wiederum Michael Luber vom MC Nürnberg auf dem 3. Platz. Die Zeit von Anne Lehmann im 1. Wertungslauf war leider etwas zu langsam. Im 2. Wertungslauf konnte sie zwar aufschließen, ein vorderer Platz war jedoch nicht mehr möglich.

Unter den 12 Teilnehmern der AK4 gewann Jürgen Dreyer vom MSC Röthenbach. Auf Platz 2 landete Rudy Rothhaar vom MC Lauf, gefolgt von Andreas Nelke vom MC Ansbach.

270er-Kart-Slalom beim MSC Knetzgau am 04.07.2015

5 von 5 Lehmanns auf dem Podest

An diesem durch und durch sonnigen/heißen Tag fielen die Starterzahlen leider sehr niedrig aus. Viele haben wohl das gute Wetter genutzt und haben sich im Schwimmbad erfrischt. Es waren zwar recht viele Starter vom MSC Knetzgau vertreten, dafür liesen sich jedoch kaum auswärtige Fahrer blicken. Umso mehr bedanken wir uns bei allen, die auch trotz der heißen Temperaturen teilgenommen haben.

Ein mindestens ebenso großer Dank gilt allen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist. Auch in diesem Jahr haben uns ein paar Würzburger tatkräftig unterstützt. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim 1. AC Karlstadt am 28.06.2015

Drei Klassensiege für den MSC Knetzgau in Karlstadt
Gebrüder Düring und Philipp Lehmann fahren an die Spitze

Der AC Karlstadt ist seit Jahren für seine technisch sehr anspruchsvollen Turniere bekannt und konnte diesem auch am vergangenen Sonntag wieder gerecht werden. Die erste und letzte Aufgabe war ein sogenanntes „Deutsches Eck“ und auch mitten im Parcours jagte ein Deutsches Eck das nächste. Besonders anspruchsvoll war jedoch auch die Anordnung des „Neustädter Tores“ unweit von der Zieleinfahrt. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim MSC Bad Brückenau am 21.06.2015

Bastian Düring katapultiert sich in Bad Brückenau mit dem Klassensieg an die Spitze der Nordbayrischen ADAC-Bezirksmeisterschaft im Jugend-Kart-Slalom

Der Regen brachte Bastian Düring den Sieg und verbannte Philipp Lehmann trotz Tagesbestzeit auf den 5. Platz.

Beim Jugend-Kart-Slalom-Turnier in Bad Brückenau am vergangenen Sonntag waren die Temperaturen im Keller und der Himmel öffnete permanent die Schleusen. Dennoch fanden 112 motivierte Piloten den Weg an den Start und brachten auf dem nassen Parcour insgesamt erstaunliche 281 Pylonen zu Fall. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim AMSC Hammelburg am 14.06.2015

MSC Knetzgau mit 6 Podestplätzen erfolgreich beim Jugend-Kart-Slalom in Hammelburg

Fast jeder zweite Kart-Teufel des MSC Knetzgau konnte sich am vergangenen Sonntag einen Podestplatz beim Jugend-Kart-Slalom des AMSC Hammelburg sichern. Zwei landeten nur ganz kanpp daneben.

Während der AMSC Hammelburg seinen Heimvorteil mit 5 Klassensiegen bekräftigte, mussten sich die Knetzgauer diesmal mit zweiten und dritten Plätzen zufrieden geben, aber davon wurden einige erreicht. Continue reading

270er-Kart-Slalom beim MSV Falkenberg am 14.06.2015

Auch für den heutigen Tag haben einige Wetterdienste Regen vorausgesagt – davor blieben wir zum Glück verschont. Stattdessen gab es ganztägig brütende Hitze.

Beim Parcours gab es einige Abschnitte, die aus den Vorjahren übernommen wurden. So zum Beispiel die 8, der Kreisel und das Deutsche Eck als Anbremspunkt. Der Parcours war insgesamt schön abwechslungsreich, man musste jedoch sehr konzentriert sein, um sich nicht zu verfahren. Die meisten Verfahrer gab es zum Glück in den Trainingsläufen. Continue reading

270er-Kart-Slalom beim MC Ansbach am 13.06.2015

An diesem wechselhaften, aber beständigen Tag blieben zum Glück alle Fahrer trocken – es gab also faire Bedingungen für alle. Kurz nach Ende der Veranstaltung hat es kurz genieselt, das war perfektes Timing!

Am Anfang und Ende des Parcours gab es einen etwas langsameren Abschnitt. Der Rest des Parcours war hingegen ziemlich schnell und bestand ausschließlich aus Schweizern, Toren, Wenden und geraden Gassen – das hat nahezu allen Fahrern richtig gut gefallen. Continue reading

270er-Kart-Slalom beim AC Waldershof am 04.06.2015

Die Veranstaltung wurde in diese Jahr auf einem neuen Platz ausgetragen – dieser gehört zur Firma Cube und wird momentan noch ausgebaut. Hier wird wohl auch der diesjährige 270er-Bayerncup ausgetragen. Es war ein sehr sonniger Tag, das Kart hatte sehr viel Grip.

Die Lenkung des Karts war etwas schwerer als gewöhnlich und lenkte sehr direkt. Der Parcours bestand aus schnellen Schweizern, versetzten Toren und Schikanen aus kurzen Gassen, bei denen man recht stark abbremsen musste; auf Grund der guten Bodenhaftung waren diese jedoch schneller durchfahrbar als gedacht. Continue reading

270er-Kart-Slalom beim ACV Nürnberg am 09.05.2015

Viele Chancen für die Kartteufel

Der Parcours war flüssig und bestand aus schnellen Abschnitten mit ein paar stärker versetzten Toren, durch welche man mit etwas Risiko Zeit gut machen konnte. Das Infield war ähnlich wie in den Vorjahren. Hier musste man besonders darauf achten, dass sich das Kart nicht zu sehr querstellt.

Das Wetter spielte größtenteils gut mit. Allerdings gab es während der AK2 einen kurzen Regenschauer, wodurch ein paar Fahrer einen klaren Nachteil hatten. Continue reading