Kategorie-Archiv: Jugend-Kart-Slalom

Regenreicher Tag beim ADAC OC Würzburg

Am Sonntag, den 17.04.2016 traten insgesamt 15 Fahrer des MSC Knetzgau beim Jugend-Kart-Slalom-Turnier des OC Würzburg an, welches in Dettelbach ausgeführt wurde.

Leider mussten die Altersklasse 1 (8- und 9 Jährige) das Turnier unter schweren Bedingungen bestreiten – aufgrund des starken Regens fiel eines der beiden Karts aus, so dass die 14 Fahrer das Turnier mit nur einem Kart fahren konnten und es sich auch entsprechend in die Länge zog. Continue reading

JKS-Saisonauftakt bei der MSVg Gerolzhofen

Am 20.03.2016 wurde die Jugend-Kart-Slalom-Saison 2016 in Gerolzhofen bei sehr kalten Temperaturen eröffnet. Insgesamt traten 117 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren in fünf Altersklassen gegeneinander an, davon auch 13 „Kartteufel“ des MSC Knetzgau.

In der Altersklasse 1 (AK1, acht und neun Jahre) gingen drei Piloten des MSC Knetzgau in den Wettkampf. Valentin Schwinn, der bereits das zweite Jahr in der unterfränkischen Wertung unterwegs ist, errang trotz eines Pylonenfehlers seinen ersten Klassensieg mit 2,31 Sekunden Vorsprung vor dem 2. Platz. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom bei der MSG Sonthofen (DMSJ-Finale) am 17. und 18.10.2015

Kartteufel wird Deutscher Meister

Zwei Deutsche Meister kommen aus Bayern (bzw. Nordbayern), außerdem erreichte Team Bayern den 1. Platz in der Mannschaftswertung!

An diesem Wochenende ging es für die besten 147 Jugend-Kart-Slalom-Fahrer aus ganz Deutschland in fünf Altersklassen um den Titel des Deutschen Meisters. Alle Teilnehmer, welche an diesem alljährlichen Finale teilnahmen, haben alleine mit der Qualifikation zum Endlauf schon richtig was erreicht. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim ADAC Hessen-Thüringen (ADAC Bundesendlauf) am 10. und 11.10.2015

Am 10. und 11. Oktober 2015 trafen sich Deutschlands beste ADAC Kartslalom-Fahrer, um die Bundessieger in den Altersklassen 1 bis 5 zu ermitteln.

In 17 ADAC Regionalverbänden haben sich über 250 Kinder und Jugendliche in den jeweiligen Meisterschaften für das ADAC Finale qualifiziert, das in diesem Jahr vom ADAC Hessen-Thüringen ausgerichtet wird. Zahlreiche Familienmitglieder, Trainer und Zuschauer fieberten in Nohra bei eisigen Temperaturen mit.

Auf der großzügigen Trainingsanlage des Fahrsicherheitszentrums Thüringen bei Weimar, auf der jährlich hunderte Verkehrsteilnehmer ihr fahrerisches Können trainieren und verbessern, absolvierten die Jungen und Mädchen einen sehr flüssigen, aber dennoch anspruchsvollen Parcours. Dabei zählen Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen.

Der Parcours bestand aus verschiedenen Aufgaben, wie zum Beispiel Spurgassen, Tore, Schweizer Slaloms, einer Brezel, einem X und Kästen. Beim Kartslalom kommt es auf eine fehlerlose Fahrt an, denn für jede verschobene oder umgeworfene Pylone werden zwei Strafsekunden zur Fahrtzeit addiert. Wer eine Aufgabe falsch anfährt oder sogar auslässt, der bekommt zehn Strafsekunden.

Beim Kartslalom werden im fairen, sportlichen Wettbewerb die Geschicklichkeit und Konzentration im Umgang mit motorisierten Fahrzeugen gefördert.

Am Samstag gingen zunächst die Fahrer der AK3 an den Start. Hier entschieden wenige Zehntel über den Sieg, welchen Dominik Novotny vom ADAC Südbayern einfahren konnte. Dicht gefolgt von Maximilian-Wolf Thüring vom ADAC Nordbayern auf Platz 2. Auch der Nordbayer Nino Nitsche konnte mit guten und fehlerfreien Fahrtzeiten glänzen und erreichte einen sehr guten 10. Platz. Bei Oliver Thiem flog leider eine Pylone, was ihn auf den 26. Platz zurückgeworfen hat.

Auch in der AK4 ging der Titel des Bundesendlauf-Siegers an den ADAC Südbayern, nämlich an Ramon Türk, der auch trotz eines Verbremsers/Stehers in der Brezel im 1. Wertungslauf noch in Führung lag. Der beste nordbayerische Fahrer in dieser Altersklasse war Marco Müller auf einem nennenswerten Platz 6. Er war genau zeitgleich mit Platz 5, Lena Kaiser vom ADAC Hessen-Thüringen hatte jedoch die schnellere Einzelzeit. Christian Bachmann fuhr die allerschnellsten Zeiten des Tages, leider flog bei ihm eine Pylone. Auf Grund seiner hervorragenden Zeiten landete er trotz der zwei Strafsekunden noch auf dem 9. Platz! Ohne Pylone wäre er mit ca. 7 Zehnteln in Führung. Mario Popp, der dritte Nordbayer dieser Klasse erreichte den 21. Platz.

Anschließend ging es in der Königsklasse um alles. Beim ersten nordbayerischen Starter (Philipp Lehmann) flog dann leider gleich eine unglückliche Pylone. Auch Sabrina Bachmann (2 Pylonen) und Jens Käse (4 Pylonen) blieben im ersten Durchgang leider nicht fehlerfrei. Im zweiten Wertungslauf zeigte Philipp Lehmann dann nochmal alles, indem er die Bestzeit in dieser Klasse hinlegte. Am Ende sprang trotz der angesprochenen Pylone trotzdem noch der 16. Platz heraus. Ohne Pylone hätte er den Sieg mit 0,4 Sekunden Vorsprung eingefahren (aber hätte, wäre wenn …). Auch Sabrina Bachmann zeigte nochmal ihr wahres Potential und fuhr ebenfalls eine top Zeit, wodurch sie auf den 38. Platz nach vorne fuhr. Bei Jens Käs flogen leider zwei weitere Pylonen, er erreichte den 48. Platz unter den besten 51 Fahrern der AK5.

Am Sonntag ging es dann mit der AK1 weiter. Von den Temperaturen her war es zwar nochmal etwas kälter, doch nun hatte man sich schon etwas besser an die Kälte gewöhnt. In dieser Altersklasse konnte der ADAC Württemberg einen Doppelsieg einfahren, angeführt von Lars Raab. Elias Härtl war der schnellste nordbayerische Fahrer dieser Klasse, er erreichte einen hervorragenden 5. Platz. Auf Platz 23 folgte Finn Ganzinger und auf Platz 45 Tobias Bayer.

In der letzten Klasse (AK2) ging es dann auch im Bezug auf die Mannschaftswertung nochmal um alles, der ADAC Nordbayern hatte bis jetzt beste Chancen für einen Sieg. Luis Sollfrank durchfuhr den Parcours zwar fehlerfrei, konnte zeitlich aber nicht mit der Spitze mithalten, sodass der 20. Platz heraussprang. Noel Herrmann (23.) und Konstantin Frank (34) waren zeitlich zwar sehr gut dabei, doch auf Grund der Pylonenfehler reichte es leider nicht für Platzierungen in den top 10. Auch in dieser Klasse gab es einen Doppelsieg, diesmal für den ADAC Nordbaden. Der ADAC Bundesendlauf-Sieger heißt Aren D’Almeida.

Die Mannschaftswertung wurde letzten Endes vom ADAC Südbayern mit den Platzierungen 14, 6, 1, 1 und 13 gewonnen. Der ADAC Nordbayern erreichte den 5. Platz unter den 17 Gauen, hier mit den Plätzen 5, 20, 2, 6 und 16.

Wir sind sehr stolz auf unsere nordbayerischen Teilnehmer, die allesamt gute Ergebnisse unter den besten ADAC Fahrern deutschlands einfahren konnten. Insgesamt sind vor allem die 5 top 10 Platzierungen und der Vizemeister hervorzuheben, Gratulation zu diesen wunderbaren Ergebnissen!

Die Veranstaltung ging reibungslos über die Bühne: Der Zeitplan wurde nahezu perfekt eingehalten, der Parcours war sehr schön, die Karts hatten keine technischen Probleme und viele Helfer zeigten ihr Engagement. Die beiden Sprecher zeigten viel Wortwitz beim Moderieren und beim Vorlesen der Fahrer-Fragebögen, was einige Zuschauer grandios fanden, anderen Gästen wären mehr relevante Informationen über die Fahrer lieber gewesen.

In unseren Augen war es eine top organisierte Veranstaltung, die sich sehen lassen konnte und hoffen, dass die Veranstalter in den kommenden Jahren daran anknüpfen können.

Nächste Woche geht es dann zum DMSJ-Finale bei der MSG Sonthofen, worauf wir uns schon sehr freuen.

Kartfahren für den guten Zweck: Fahrer sein – Spender sein!

MSC Knetzgau veranstaltet Benefiz-Kart-Slalom zu Gunsten der Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks am 03. Oktober 2015.

Den alljährlichen Kart-Slalom am 03. Oktober wird der MSC Knetzgau in diesem Jahr voll und ganz in den Dienst der guten Sache stellen und den kompletten Reinerlös den Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks übergeben.

In den vergangenen Jahren gingen im Schnitt 140 Piloten an den Start, was für einen Kart-Slalom eine große Zahl an Teilnehmern darstellt. Dieses Jahr erwartet der Veranstalter ein noch größeres Starterfeld, da die Startgelder eines jeden Fahrers an die gemeinnützige Organisation der Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks gehen und somit jeder, der als Fahrer teilnimmt, spendet. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim MSC Sparneck (BMV-Endlauf) am 12. und 13.09.2015

Acht Fahrer des MSC Knetzgau auf Ihrer Mission zum deutschen Meisterschaftsendlauf im Jugendkartslalom

Das letzte Wochenende vor dem Sommerferienschluss stand ganz im Zeichen der Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Jugendkartslalom. Der MSC Sparneck lud die besten Fünf pro Altersklasse aus jedem Regierungsbezirk zum offenen Schlagabtausch über zwei Tage und vier Läufe. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim MSV Falkenberg (ADAC Nordbayern-Endlauf) am 26.07.2015

Philipp Lehmann hielt dem Druck stand und qualifiziert sich für den ADAC Bundesendlauf

Der MSV Falkenberg lud am vergangenen Sonntag, den 26.07., die jeweils 5 Besten je Altersklasse aus den Bezirken Unter-, Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz zum nordbayerischen ADAC Endlauf im Jugendkartslalom ein. Der MSC Knetzgau war mit insgesamt 7 Fahrern in allen Altersklassen vertreten. Leider konnte nur Philipp Lehmann bei den 16-18jährigen seine Fahrkarte zum Endlauf lösen. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim AC Schweinfurt am 12.07.2015

Bastian Düring wurde trotz Pylonenfehler zweifacher Meister
Philipp Lehmann holt mit Tagesbestzeit den Klassensieg
Tobias Lehmann verabschiedet sich vom Jugend-Kart-Slalom

Der AC Schweinfurt richtete am vergangenen Sonntag das letzte Turnier im Jugend-Kart-Slalom aus. Für die Kart-Teufel des MSC Knetzgau brachte diese Veranstaltung auch noch die eine oder andere Veränderung mit sich. Zum Abschluss kam nämlich nicht nur der Unterfranken-Pokal, sondern auch die Wertung zur ADAC-Bezirksmeisterschaft Unterfranken. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim 1. AC Karlstadt am 28.06.2015

Drei Klassensiege für den MSC Knetzgau in Karlstadt
Gebrüder Düring und Philipp Lehmann fahren an die Spitze

Der AC Karlstadt ist seit Jahren für seine technisch sehr anspruchsvollen Turniere bekannt und konnte diesem auch am vergangenen Sonntag wieder gerecht werden. Die erste und letzte Aufgabe war ein sogenanntes „Deutsches Eck“ und auch mitten im Parcours jagte ein Deutsches Eck das nächste. Besonders anspruchsvoll war jedoch auch die Anordnung des „Neustädter Tores“ unweit von der Zieleinfahrt. Continue reading

Jugend-Kart-Slalom beim MSC Bad Brückenau am 21.06.2015

Bastian Düring katapultiert sich in Bad Brückenau mit dem Klassensieg an die Spitze der Nordbayrischen ADAC-Bezirksmeisterschaft im Jugend-Kart-Slalom

Der Regen brachte Bastian Düring den Sieg und verbannte Philipp Lehmann trotz Tagesbestzeit auf den 5. Platz.

Beim Jugend-Kart-Slalom-Turnier in Bad Brückenau am vergangenen Sonntag waren die Temperaturen im Keller und der Himmel öffnete permanent die Schleusen. Dennoch fanden 112 motivierte Piloten den Weg an den Start und brachten auf dem nassen Parcour insgesamt erstaunliche 281 Pylonen zu Fall. Continue reading