Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 war der MSC Knetzgau Austragungsort des Endlaufs zur Süddeutschen ADAC 270er-Kartslalom Meisterschaft. Nach mehreren spannenden Vorläufen in den ADAC-Regionalclubs aus Nordbayern, Südbaden und Südbayern traten die jeweils besten 56 Fahrerinnen und Fahrer der Saison auf dem Gelände des MSC Knetzgau an, um die Süddeutschen Meister in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.
Erstmals wurde der Endlauf über zwei Veranstaltungstage ausgetragen – mit je einem Trainingslauf und zwei Wertungsläufen pro Tag. So konnten die Teilnehmer bereits am Samstag in Ruhe anreisen, und am Sonntag war das Programm mit Veranstaltungsende gegen 15 Uhr angenehm kompakt gestaltet. Trotz der etwas kühlen Temperaturen blieb das Wetter an beiden Tagen durchgehend trocken und auch organisatorisch verlief das Wochenende reibungslos. Lediglich zu Beginn des zweiten Veranstaltungstags bereiteten beide Karts – das des MSC Knetzgau sowie das vom AC Waldershof zur Verfügung gestellte Fahrzeug – beim Warmfahren kurzzeitig technische Probleme, die aber noch vor dem Start des ersten Fahrers behoben werden konnten.
Der Ehrenvorsitzende des ADAC Nordbayern, Herbert Behlert, hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen. Unter den Ehrengästen begrüßte der MSC außerdem Bürgermeister Stefan Paulus, stellvertretende Landrätin Birgit Bayer, ADAC-Vorstandsmitglied René Schymura sowie Manfred Schenk, Gründer der Kartslalom-Sparte und Ehrenmitglied des MSC Knetzgau.
In der AK1 (12 bis 15 Jahre) setzte sich Kilian Weiß (AMC Bad Aibling, ADAC Südbayern) mit einer fehlerfreien Gesamtzeit von 239,37 Sekunden an die Spitze und sicherte sich damit den Sieg. Jonas Maier (MSG Sonthofen, ADAC Südbayern) landete auf Platz 2, gefolgt von Simon Lazarevic (AMC Bad Aibling). Lokalmatador Christian Grail (MSC Knetzgau, ADAC Nordbayern) belegte in dieser Klasse trotz eines Pylonenfehlers (3 Strafsekunden) einen starken 5. Platz.
In der AK2 (16 bis 23 Jahre) holte sich Christoph Endl (MSG Bayerischer Wald Hutthurm, ADAC Südbayern) mit 236,50 Sekunden souverän den Sieg vor Leni Reithmeier (AC Waldershof, ADAC Nordbayern) und Robin Uhlemayr (MSC Marktoberdorf, ADAC Südbayern). Hannes Börner (MSC Knetzgau) fuhr fehlerfrei auf Platz 8 und konnte damit ebenfalls eine beachtliche Leistung zeigen.
In der AK3 (24 bis 40 Jahre) dominierten die nordbayerischen Starter: Florian Ernstberger (AC Waldershof) gewann in 236,21 Sekunden knapp vor Philipp und Anne Lehmann (beide MSC Knetzgau). Mit Platz 4 für Andreas Sirtl (MSC Wiesau) und Platz 5 für Oliver Lehmann (MSC Knetzgau) gingen gleich mehrere Topplatzierungen nach Nordbayern – und gleich drei davon an den MSC Knetzgau.
In der AK4 (ab 41 Jahren) zeigte Jurij Zerr (MSG Sonthofen, ADAC Südbayern) eine starke Leistung und siegte mit 242,73 Sekunden vor Monika Frerichs (AMC Bad Aibling) und Markus Wielsch (AMC Bad Aibling).
In der Mannschaftswertung setzte sich der ADAC Südbayern mit 3 Klassensiegen knapp vor ADAC Nordbayern und ADAC Südbaden durch. Besonders erfreulich war die geschlossene Teamleistung der nordbayerischen Vertreter – darunter auch die Starter des MSC Knetzgau, die den Heim-Endlauf mit großem Einsatz bestritten.
Jeder Klassensieger erhielt einen Siegerkranz, die Top 5 jeder Altersklasse durften sich über Pokale freuen und alle Teilnehmer erhielten als Erinnerung ein Multifunktions-Halstuch als Teilnehmergeschenk.
Auch für das leibliche Wohl war an beiden Tagen bestens gesorgt. Das Küchenteam des MSC Knetzgau bot eine abwechslungsreiche Auswahl – von Geschnetzeltem mit Tzatziki über Käsespätzle und Gulaschsuppe bis hin zu einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Natürlich durften auch Klassiker wie Pommes frites nicht fehlen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Nach zwei abwechslungsreichen Tagen mit spannenden Läufen und fairen Wettbewerben zieht der MSC Knetzgau ein positives Fazit. Die Veranstaltung lief reibungslos ab und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenso wie den Zuschauern packenden Motorsport und eine angenehme Atmosphäre.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben – insbesondere den Helferinnen und Helfern der unterstützenden Vereine MSC Bad Brückenau, AMSC Hammelburg und ADAC OC Würzburg, sowie allen Funktionären, Fahrern, Gästen und Unterstützern. Gemeinsam wurde der Süddeutsche Endlauf 2025 zu einem gelungenen Saisonabschluss für den 270er-Kartslalom.




































